____ _ _ ____ _ _ ____ ____ ______ _ ____ . |: _ \( \/ ) ____ |:___)|:\|:||:___)|: _ \/ .___/|.||:___) . _ . -_____+ |:___/ \::/ |____| |:__) |:\ :||:__) |: /|:(_\ \|:||:__) · (_) · | LFP | |_| \/ |____)|_|\_||____)|_|\_\\_____/|_||____) . . . |_____|
____ _ _ ____ _ _ ____ ____ ______ _ ____ . |: _ \( \/ ) ____ |:___)|:\|:||:___)|: _ \/ .___/|.||:___) . _ . -_____+ |:___/ \::/ |____| |:__) |:\ :||:__) |: /|:(_\ \|:||:__) · (_) · | LFP | |_| \/ |____)|_|\_||____)|_|\_\\_____/|_||____) . . . |_____|

PV-Anlagen/Energiewende/Stromspeicher/Shop/Links
und weitere Tipps zum Energiesparen.
2023-05-23 © ctaas.de, Arno Schröder § Impressum



Aktuell Plane ich die Erweiterung unserer bereits bestehenden 5,04 kWp PV-Anlage um weitere Anlagen.
Hierzu erstelle ich hier eine Übersicht zu wichtigen Seiten.
Zukünftig sollen hier die entsprechenden Ertragskurven dargestellt werden (in Planung).

Der überschüssige PV-Strom soll dann unter anderem hauptsächlich für folgende Dinge verwendet werden:

Spannung, Stromstärke und Widerstand (Einheit und Formelzeichen):

Reihenschaltung und Parallelschaltung von PV-Modulen:

Notstrom vs. Ersatzstrom:
ESS steht für 'Energy Storage System' bzw. zu deutsch für 'Energie Speicher System'.

Winkel/Grad und Ausrichtung/Azimut:
- 135°Nordost
- 90°Ost
- 45°Südost
Süd
+ 45°Südwest
+ 90°West
+ 135°Nordwest
+/- 0°Nord
Ergänzender Hinweis:
Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter.
Die West-Ausrichtung performt hierzulande meist etwas besser auch wenn sonst beide Seiten in etwa gleich gut geeignet sind,
da eventuell vorhandene Nebelfelder im Laufe des Tages manchmal verschwinden.

Mischvergütungsberechnung bei Anlagenerweiterung:
Falls Ihr eine bestehende Anlage habt wird die Mischvergütung wie folgt berechnet:
Anlage 1: kWp * Einspeisevergütung alt = X
Anlage 2: kWp * Einspeisevergütung neu = Y
(X + Y) : Gesamtleistung in kWp = neue Mischvergütung

Hier noch mal eine Beispielrechnung damit man das ganze besser nachvollziehen kann.
Angenommen werden die folgenden 2 Anlagen:
Eine alte Bestandsanlage von 2012 hat dabei 5,04 kWp mit einer Vergütung von 24,43 ct/kWp.
Die neue Anlage die 2023 in Betrieb geht hat 5,94 kWp mit einer Vergütung von 8,2 ct/kWp.

Daraus ergibt sich folgende Beispielrechnung:
5,04 kWp * 24,43 ct/kWp = 123,1272 (Faktor)
5,94 kWp *  8,2  ct/kWp =  48,708  (Faktor)
(123,1272 + 48,708) : (5,04 kWp + 5,94 kWp) = 15,6498360655738 ct/kWp
Gerundet auf 2 Nachkommastellen ergibt dies = 15,65 ct/kWp (neue Einspeisevergütung)

Stromkabel Farbzuordnung der Phasen (aktueller Standard):

Stromspeicher-Planung (empfohlene Komponenten):
Komponenten: Preis Stand 11.05.2023
Victron Multiplus 2 48/5000 (Wechselrichter-/Ladegerät)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
1.350,00 €
Pylontech Solarbatterie US3000C, LiFePO4, 48V, Batteriespeicher, 74Ah
Maße: 44,2 cm * 42,0 cm * 13,2 cm (Breite/Tiefe/Höhe)
Stromspeicher/Akkukapazität:
1 Speicher = 3,552 kWh (Brutto) ca. 3,374 kWh (Netto)
2 Speicher = 7,104 kWh (Brutto) ca. 6,748 kWh (Netto)
3 Speicher = 10,656 kWh (Brutto) ca. 10,122 kWh (Netto)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)

Alternativ:
LIONTRON LiFePO4 Speicher - z. B. LIONTRON® LX48-100
Die Liontron Akkus sind Ressourcen sparend, da:
leichtes Öffnen des Speichers mit nur 4 Schrauben, kein verklebtes Gehäuse, keine verlöteten Zellen,
somit ist ein unkomplizierter kostengünstiger Service und Reparatur, sowie der tausch von einzelnen Komponenten möglich
1.100,00 €
Victron Systemüberwachung Cerbo GX (zur Konfiguration/Steuerung) (EAN 8719076048763/Hersteller Nr. BPP900450100)
Achtung:
Bei den Modellen BPP900450100 mit der Seriennummer: von HQ2201xxxxx bis HQ2220xxxx
muss bei 48 V Systemen folgender Kondensator eingebaut werden: 100 μF, 100 V Elco (Anleitung)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
265,00 €
Victron Stromzähler EM24 (REL200100000/B01M0HUFM5)
Der EnFluRi-Sensor/Smartmeter, Verbindung zum CerboGX über RS485.
Shop-Links:
idealo.de heise.de, amazon.de (*Direktlink)
210,00 €
Victron RS485 zu USB Interface Kabel (ASS030572018)
Das Kabel zur Anbindung zwischen dem CerboGX und dem EM24)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
35,00 €
Victron VE.Can to CAN-Bus BMS-Kabel
Typ A (EAN 8719076043317/ASS030710018 = 1,80 Meter) - (EAN 8719076048602/ASS030710050 = 5,00 Meter) oder
Typ B (EAN 8719076043324/ASS030720018 = 1,80 Meter) - (EAN 8719076048602/ASS030720050 = 5,00 Meter)
(Verbindung vom CerboGX zum Stromspeicher/Pylontech BMS, eventuell Eigenbau)

Typ A = für US2000C und US3000C
Shop-Links:
idealo.de (1,80 m), idealo.de (5,00 m),
heise.de (1,80 m), heise.de (5,00 m),
amazon.de (5,00 m) (*Direktlink Typ A)

RJ-45 Stecker-/Aderbelegung:
CerboGX [Victron VE.Can] = Pylontec [Battery BMS CAN-type A]
Pin 3 (Grün/Weiß) - Pin 6 (normalerweise Grün) - CAN-GND
Pin 7 (Braun(Weiß) - Pin 4 (normalerweise Blau) - CAN-H
Pin 8 (Braun) - Pin 5 (normalerweise Blau/Weiß) - CAN-L
Für den Eigenbau: youtube.com/watch?v=DbXOuzKYFV0

Typ B (ältere Modelle) = für US2000/B/plus/plus 95/US3000/UP2500
Shop-Links:
idealo.de (1,80 m), idealo.de (5,00 m),
heise.de (1,80 m), heise.de (5,00 m),
amazon.de (1,80 m) (*Direktlink Typ B)

RJ-45 Stecker-/Aderbelegung:
CerboGX [Victron VE.Can] = Pylontec [Battery BMS CAN-type B]
Pin 3 (Grün/Weiß) - Pin 2 (normalerweise Orange)
Pin 7 (Braun/Weiß) - Pin 4 (normalerweise Blau)
Pin 8 (Braun) - Pin 5 (normalerweise Blau/Weiß)

Wenn das Kabel korrekt angeschlossen ist erkennt das Cerbo GX die angeschlossene Pylontec Battery (den Stromspeicher) automatisch.
Wichtig nur diese 3 Adern verbinden. Alle anderen Adern werden nicht verbunden.
20,00 €
Victron Interface MK3-USB (VE.Bus to USB) (EAN 8719076019428/ASS030140000)
Zur Programmierung der Victon Anlage, ein Standard RJ45 Kabel habe ich da.
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
70,00 €
Victron Energy Lynx Power in 1000 (DC Sammelschiene) (EAN 8380000006724/ Hersteller Nr. LYN020102000)
Plus- und Minus-Sammelschiene mit 4 Anschlüssen für Batterien oder Gleichstromgeräte. (Handbuch)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
150,00 €
Megasicherung mit 200 A 58 V (für 48 V Systeme) (EAN 8719076016694)
Shop-Links:
idealo.de, heise.de, amazon.de (*Direktlink)
40,00 €
Pylontech Batterieschrank 09U (EAN 4260737982697) *optional*
Shop-Links:
idealo (Pylontech Batterieschrank 09U), heise.de (Pylontech Batterieschrank 09U)
Alternativ nach: 12HE Pylontech oder 24HE Pylontech googeln
350,00 €
diverse Kleinteile/Kabel 200,00 €
Summe: 3.790,00 €
Preis pro kWh/Speicher: 3.790,00 € : 3,374 kWh = 1.123,30 €/kWh

Offen: Pylontech Batterieanschlusskabel [1]

Shops für PV-Anlagen/Module/Zubehör:

Wichtige Youtube Chanels zu dem Thema:

Anmeldungen und sonstige wichtige Links/Tipps:

Design:
© ctaas.de, A. Schröder - Kahla, Impressum