____ _ ___ ____ ____ ____ ____ ___ _ _ _ _ ____ ____
|:___) ____ |:| / _ \ |: _ \ |:___)|: _ \|:___)/.__)|.|_|.||:\|:||:___)|: _ \
|:__) |##: | |:|__ |: _ :||:|_) )|:__) |: /|:__)(.(__ |: _ :||:\ :||:__) |: /
|____) |____||_| |_||____/ |____)|_|\_\|____)\___)|_| |_||_|\_||____)|_|\_\
____ _ ___ ____ ____ ____ ____ ___ _ _ _ _ ____ ____
|:___) ____ |:| / _ \ |: _ \ |:___)|: _ \|:___)/.__)|.|_|.||:\|:||:___)|: _ \
|:__) |##: | |:|__ |: _ :||:|_) )|:__) |: /|:__)(.(__ |: _ :||:\ :||:__) |: /
|____) |____||_| |_||____/ |____)|_|\_\|____)\___)|_| |_||_|\_||____)|_|\_\
Dieser Rechner ermittelt idealisiert, ob und bis wann ein E‑Auto ein gewünschtes Ladeziel bis zu einer selbst festgelegten Uhrzeit erreichen kann.
Um möglichst viel PV‑Strom zu nutzen und den Netzbezug zu minimieren,
wird hier die geringstmögliche Stromstärke für einen zügigen Ladevorgang berechnet.
Dieser Rechner ermittelt idealisiert, ob und bis wann ein E‑Auto ein gewünschtes Ladeziel bis zu einer selbst festgelegten Uhrzeit erreichen kann.
Um möglichst viel PV‑Strom zu nutzen und den Netzbezug zu minimieren,
wird hier die geringstmögliche Stromstärke für einen zügigen Ladevorgang berechnet.
2025-07-16 © ctaas.de, A. Schröder
§ Impressum